Der Nationale Palliative Care Kongress hat das Ziel, zu zeigen, wie man in allen Aspekten einen Unterschied machen kann.

Herzlich willkommen!

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Tagung 2025, die sich intensiv mit der Frage beschäftigt, was Palliative Care wirklich ausmacht und wie wir sie weiter verbessern können. Dabei richten wir unseren Blick gezielt auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Patient:innen sowie ihrer Angehörigen, denn ihre Erfahrungen sind wichtig in der Palliative Care.

Wir wollen uns der Frage widmen, wie sich die Palliative Care in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Was sind die prägnanten Fortschritte? Wo bestehen heute neue Chancen und Herausforderungen? Besonders wichtig ist auch der Vergleich zwischen der Palliativversorgung geriatrischer Patienten und jener von Jugendlichen: diese zwei Gruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse.

Wir laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns diesen Themen zu widmen. Die Tagung findet auch im Jahr 2025 wiederum im Kongresshaus in Biel statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

Mit herzlichen Grüssen

Im Namen des Tagungskomitees

Corina Wirth
Dr. phil. nat. et sci. med.
Corina Wirth

Geschäftsführerin palliative.ch

David Blum
Prof. Dr. med.
David Blum

Vizepräsident palliative.ch

Goldsponsoren

Silbersponsoren

Bewährtes Format

Literatur Club


Mittwoch, 26. November 2025

Mehr Informationen


Announcement (PDF)

Save the Date cover