Ihre Präsentation am Nationalen Palliative Care Kongress 2023
Wir erwarten auch für den Nationalen Palliative Care Kongress 2023 zahlreiche interessante Beiträge von Forscher:innen aus den damit verbundenen Thematiken.
Wenn Sie auch am Kongress mitwirken möchten, reichen Sie ein Abstract ein. Es stehen zahlreiche Präsentationsformate und Kategorien zur Verfügung, um Ihre Arbeit dem richtigen Fachpublikum zu präsentieren.
Die Einreichung der Abstracts ist ab dem 20. Februar 2023 bis zum 9. Juni 2023, 12:00 Uhr möglich.
Abstract Einreichung
Bitte nutzen Sie die Einreichungsplattform um Ihre Abstracts bis zum 9. Juni 2023 einzureichen.
Guidelines
Lesen Sie die Guidelines zur Einreichung von Abstracts um sich auf die Einreichung vorzubereiten.
Preise für Abstracts
Es werden folgende Preise für die Einreichungen der Abstracts vergeben:
- 3x Best Poster Award
- 1x Young-Career-Prize (für Poster und/oder freie Mitteilungen)
-
20. Februar 2022
Eröffnung der Einreicheplattform
Die Einreicheplattform für Abstacts wird geöffnet, und wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge.
-
9. Juni 2023
Die Abstract-Einreichung wird geschlossen
Die Einreicheplattform wird geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie Abstracts einreichen oder bereits eingereichte Abstracts anpassen.
-
Bis Ende Juni 2023
Reviewing
Sofort nach Abschluss der Einreichung werden die Abstracts durch das wissenschaftliche Komitee geprüft.
-
Ende Juli 2023
Informationen an Autor:innen
Bis Ende Juli erhalten alle Autor:innen Bericht zu Ihrer Einreichung. Falls Sie Ihr Abstract am Kongress präsentieren können, erhalten Sie weitere Informationen.
Frist für die Abstract-Einreichung
Sie können Ihr Abstract bis zum 26.05.2023 auf unserer Online-Plattform einreichen.
Einreichungsmöglichkeiten
Für den Nationalen Palliative Care Kongress 2023 können Abstracts für folgende Kategorien eingereicht werden:
- Forschungsprojekt mit Ergebnissen abgeschlossen oder in Bearbeitung
- Qualitätsprojekt zur Entwicklung einer beispielhaften Palliativversorgung
Folgenden Formate können eingereicht werden:
- Poster
- Freie Mitteilung
Bewertung und Information an Autor:innen
Die Abstractautoren:innen werden bis Ende Juli 2023 informiert, ob ihr Abstract von der Jury angenommen wurde und in welcher Form, resp. in welcher Session es präsentiert werden kann.
Bei technischen Problemen mit der Einreichung kontaktieren Sie bitte den Webmaster per E-Mail (marco.grueter@medworld.ch). Bei Fragen zum Einreichungsprozess, zum Aufbau Ihrer Eingabe und ähnlichen Fragen, wenden Sie sich bitte an Herr Remo Gabathuler (remo.gabathuler@medworld.ch)
Sprache der Freien Mitteilungen
Präsentationen können in Deutsch, Französisch, Englisch oder Italienisch erfolgen.
Abstract Einreichung
Bitte nutzen Sie die Einreichungsplattform, um Ihre Abstracts bis zum 9. Juni 2023 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie in den Guidelines.
Richtlinien für die Abstract-Einreichung
- Für den Nationalen Palliative Care Kongress 2023 können Abstracts für folgende Kategorien eingereicht werden:
- Forschungsprojekt mit Ergebnissen abgeschlossen oder in Bearbeitung
- Qualitätsprojekt zur Entwicklung einer beispielhaften Palliativversorgung
- Das Abstract darf im gleichen Jahr bereits an einer nationalen oder internationalen Tagung präsentiert worden sein.
- Sie können auswählen, ob Sie das Abstract als Poster oder Freie Mitteilung einreichen möchten. Aber der finale Entscheid fällt die Jury.
- Die Abstracts müssen entweder auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch verfasst werden. Bitte verwenden Sie dafür ausschliesslich das zur Verfügung stehende Online-Formular.
- Die Länge des Abstracts ist auf 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) begrenzt, diejenige des Titels auf 100 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
- Achten Sie bei der Eingabe auf eine korrekte Schreibweise. Es werden keine Nachkorrekturen gemacht. Der Abdruck im Programmheft erfolgt direkt aufgrund Ihrer Eingaben.
- Benutzen Sie nur gebräuchliche Abkürzungen. Diese müssen bei der ersten Verwendung ausgeschrieben werden.
- Der Text enthält keine weiterführenden Angaben zu den Autoren oder den involvierten Institutionen.
- Via Fax oder E-Mail eingereichte Abstracts können nicht akzeptiert werden.
- Die termingerecht eingereichten Abstracts werden durch ein Komitee bestehend aus Experten der Palliative Care geprüft und anonym beurteilt. Das Komitee trifft die definitive Auswahl und den Entscheid über die Annahme des Abstracts.
- Die Autoren werden im Juli 2023 über den Entscheid des Komitees informiert.
- Es ist die Aufgabe des Autors, sein Poster drucken zu lassen und an den Kongress zu bringen. Den Autoren von Posterpräsentationen wird eine Posterwand zur Verfügung gestellt. Ausführliche Angaben betreffend Montage und Präsentation von Postern werden den Autoren der ausgewählten Arbeiten direkt zugesandt. Das Poster soll an beiden Kongresstagen aufgehängt bleiben.
- Der Hauptautor muss sich für den Kongress vor dem 6. August 2023 anmelden und die Registrationsgebühr bezahlen. Abstracts von Hauptautoren, die sich bis zu dieser Deadline nicht angemeldet haben, werden aus dem Programm entfernt.
Publikation
Alle akzeptierten Abstracts werden auf der Website publiziert.