Nationaler Palliative Care Kongress

Wissenschaftliches Programm: Donnerstag

Donnerstag, 23. November 2023

08:00 – 09:00

Registrierung

08:30 – 10:00

Delegiertenversammlung palliative.ch

Vereinssaal
d
f
09:00 – 10:00

Von den Jungen für die Jungen

Workshopraum 5
Lisa Hentsch, Genève | Caroline Hertler, Zürich
FM29

"Factors influencing physicians' decision-making attitude to resuscitation".

Andrea Trippini, Lausanne | David Gachoud, Lausanne | Ralf Jox, Lausanne | Pedro Marques-Vidal, Lausanne
Details

Contexte

In Switzerland, the resuscitation attitude (do or do not attempt cardiopulmonary resuscitation) must be defined for all hospitalized patients. Hospital physicians lead the discussion on the resuscitation attitude with the patients, though they often feel uncomfortable in this task. The lack of reliable algorithms to predict resuscitation outcomes does not help. In addition, physicians may not judge homogeneously the clinical features having a prognostic impact, and discussion on resuscitation attitudes rely too much on the physician’s subjective assessment of the clinical situation.


Objectiv

The aim of this study was to identify the factors influencing the decision-making of hospital physicians in charge of discussing the resuscitation attitude with the patients. Factors under study included both patients’ and physicians’ characteristics.


Méthode

Monocentric, transversal study  in a university hospital in Switzerland, with an online questionnaire existing in versions A and B for half of the participants respectively. The first part of the questionnaire is common to both versions and contains 11 demographic questions. The second part contains five clinical vignettes. Each vignette has a clinical context of interest (multimorbidity; metastatic cancer; dementia; psychiatric condition; altered functional status of neurological origin). Two vignettes are identical in the versions A and B, while three vignettes differ in a single variable only (young versus old age; family insisting on resuscitation attempt versus not; patient being a health professional versus not). Physicians from 17 services were randomized in two groups; they received the online questionnaire with two reminders between January and May 2022.


Résultats

303/724 (41.8%) of physicians answered. We found that two variables had an impact on medical decision-making. First, physicians were more likely to resuscitate younger than older patients (61.54 % versus 25.52%; p < 0.001), in the same context of advanced metastatic cancer. Second, physicians were more likely to resuscitate a patient who is a health professional than one who has another profession (33.12% versus 15.75%; p < 0.001). Regarding the impact of participants’ demographics, after multi-variate analysis, we found that surgeons were more likely to resuscitate in five out of eight vignettes and senior physicians in three out of eight vignettes. Participants with an experience in the Intensive Care Units (ICUs) were less likely to resuscitate in two out of eight vignettes. 


Conclusion

Physicians’ decision-making regarding resuscitation is influenced by clinical factors that are irrelevant for resuscitation outcomes. Physicians’ characteristics also contribute to heterogeneity in decision-making. These results underline a need for specific training and raise ethical questions. 


en
FM30

Sprechen über Sterben und Tod: Gespräche mit unheilbar kranken Patient*innen gestalten

Chiara Mebert, Bern | Lena Zehnder, Bern
Details

Hintergrund

Sterben und Tod sind in der Gesellschaft weitgehend tabu, gehören zum Spitalalltag jedoch dazu. Pflegefachpersonen tragen eine Mitverantwortung, mit den Patient*innen mit fortschreitenden, unheilbaren Krankheiten über das Lebensende zu sprechen.


Ziel

Ziel dieser Bachelorthese ist es, den Gesprächen über das Sterben und den Tod einen Rahmen zu geben. Die Fragestellung lautet: «Wie können Gespräche über das Sterben und den Tod zwischen Pflegefachpersonen und erwachsenen Patientinnen und Patienten, welche unheilbar krank sind, im Akutsetting (nicht spezialisierte Palliative Care) gestaltet werden?».


Methode

Systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, Cinahl und PsycInfo mit Schlagwörter: «Terminally ill“, „Communication“ und Textwörter: „end of life communication“, „nurs*“. Ergänzende Handsuche über Google Scholar. Es wurden vier Artikel von Medline, zehn von Cinahl und eine von PsycInfo eingeschlossen. Die Handsuche ergab keine zusätzlichen Ergebnisse.


Resultate

Es wurden folgende pflegerische Aufgaben herausgearbeitet, welche für das Führen von Gesprächen über das Lebensende zentral sind. Als Grundlage für die Gespräche muss erst ein Aufbau der pflegerischen Beziehung stattfinden. Die Patient*innenperspektive und die -Bedürfnisse sollen erfasst und respektiert werden. Bei den Patient*innen besteht in der Regel ein grosses Informationsbedürfnis, eine wichtige Aufgabe ist daher die Patient*innen-Edukation. Sie sollen im Treffen individueller Entscheidungen unterstützt werden (Empowerment). Es soll emotionaler Support in der Ausnahmesituation von Krankheit und Sterben geleistet werden. Gewisse organisatorische Faktoren erleichtern die Gespräche (z.B. Zeitmanagement, Privatsphäre).


Diskussion

Einbezug der Perspektive von Patient*innen und Fachpersonen sorgt für ein breites Bild. Aufgrund des niedrigen Evidenzlevels und der Heterogenität in Bezug auf Fragestellung und Design sämtlicher Studien sind die Resultate nicht in allen klinischen Settings übertragbar, geben aber eine Richtung vor.


Schlussfolgerung

Der Gesprächsbedarf bei Patient*innen besteht – Gespräche über das Sterben und den Tod sollten durch Pflegefachpersonen angeboten werden, Patient*innen können das Angebot annehmen oder ablehnen. Es muss bei Gesprächen über Sterben und Tod auf deren individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Es besteht Bedarf an weiterer Forschung, Umsetzungsprojekten und Integration des Themas in die Aus- und Weiterbildung.


de
FM31

La méthode snoezelen en ergothérapie pour rendre son identité au patient en milieu hospitalier

Matthieu Guénégou, Blonay
Details Contexte

Une étude récente a mis en évidence que le recours au chariot multi sensoriel en soins palliatifs entraîne « une amélioration de l’état de bien-être (sentiment d’apaisement physique, psychologique en lien avec son état de santé) » (Gamin & Filipiak, 2023). 

L’utilisation de ce chariot - de la méthode snoezelen - a été mise en place par l’ergothérapeute d’une unité de soins palliatifs spécialisés : la Fondation Rive-Neuve.

La proposition de cette prise en soins soutient la vision bio-psycho-sociale en intégrant la perspective centrée sur l’individu comme élément central dans l’activité proposée.

 


Objectiv

L’objectif de cette communication est de montrer que l’identité de l’individu – et non pas que celle du patient – peut lui être rétablie dans une temporalité construite, en collaboration avec lui, ses proches et les autres professionnels.

La participation du patient partenaire est au cœur du métier d’ergothérapeute. Elle permet une démarche volontaire, co-construite entre le patient et le professionnel en vue de réaliser une activité. L’ergothérapeute permet la mise en place des moyens de la réaliser, sur la base des souhaits du patient. Le but étant de maintenir sa participation à travers une activité sensorielle dans un milieu hospitalier, en lien avec son identité et ce qui fait sens pour lui.

 


Méthode

L’individualité du patient est questionnée en amont de l’activité à travers des échanges pour saisir qui il est, au-delà de sa pathologie. Le chariot multisensoriel joue le rôle de vecteur dans la proposition donnée au patient d’exprimer ses centres d’intérêt, son histoire de vie, sa culture, ses loisirs. L’intervenant réalise des recherches ou mobilise les proches pour trouver ou créer des images ou des sons pouvant lui être restitués.


Résultats

Dès son admission en milieu hospitalier, le quotidien de l’individu est soumis au rythme des soins. Afin de soutenir les actions menées pour soulager les symptômes physiques et psychiques, cette intervention permet de faire exister la personnalité du patient en mettant en avant son individualité, et cela dans le milieu hospitalier également avec un bénéfice observé au niveau du bien-être. Le parcours de vie coexiste alors avec son parcours de soin.


Conclusion

La méthode de l’intervention consiste donc à construire, à travers des échanges avec le patient. une activité constituant une expérience sensorielle lui permettant de se recentrer sur ce qui lui fait plaisir, et non sur sa maladie. L’individu témoigne alors d’un voyage expérimental.

 


fr
FM32

Palliative Care Phasen bei Menschen mit Krebs im Setting Spitex: Eine Mixed-Methods-Studie

Daniela Bernhardsgrütter, St.Gallen | Eleonore Baum, St.Gallen | Larissa Gehrig, Zürich | Ursula Klein, Zürich | Ursula Ziltener, Basel | Stefan Nertinger, St.Gallen | Stefan Ott, St.Gallen | Andrea Neher, St.Gallen | Andrea Kobleder, St. Gallen
Details

Hintergrund

Diagnosebasierte Vergütungssysteme spiegeln die Bedürfnisse und den Ressourcenverbrauch in der Palliative Care nur limitiert wider. Entscheidend sind Variablen wie die sogenannten Palliative Care-Phasen (PCP) – fünf empirisch überprüfte, bedeutungsvolle Krankheitsphasen. Die klinischen Outcomes der Betroffenen können durch die routinemässige und systematische Erfassung dieser Variablen verbessert werden. In der Schweiz fehlen diesbezügliche Daten vor allem im ambulanten Bereich. Es bleibt unklar, in welchen PCP sich Personen befinden, die von mobilen Palliative Care Diensten (MPCD) betreut werden, und wodurch die einzelnen Phasen gekennzeichnet sind.


Ziel

Das Ziel war die PCP von Menschen mit Krebs, die von einem MPCD betreut werden, darzulegen. Wir strebten dabei an, phasenspezifische Symptome, Belastungen und Bedürfnisse aufzuzeigen sowie den Ressourcenverbrauch zur Deckung der Bedürfnisse zu ermitteln.


Methode

Die Studie erfolgte auf der Basis eines Convergent Mixed Methods-Designs. Eingeschlossen wurden erwachsene onkologisch erkrankte Klientinnen und Klienten der drei teilnehmenden MPCD. Die quantitative Datenerhebung erfolgte durch Fragebögen, welche die Betroffenen (Klientinnen bzw. Klienten und Angehörige) und Pflegepersonen ausfüllten. Neben Problemen und Bedürfnissen wurde der Ressourcenverbrauch erfasst. Zudem erfolgten Fokusgruppeninterviews mit dem Pflegepersonal, ebenso halbstrukturierte Einzelinterviews mit Betroffenen. Die Auswertung erfolgte u.a. mittels t-Tests oder Factorial ANOVA und qualitativer Inhaltsanalyse. Joint Displays dienten zur Zusammenführung der Daten.


Resultate

Für die quantitative Datenerhebung wurden 91 Klientinnen bzw. Klienten rekrutiert. Die meisten von ihnen befanden sich in der stabilen (n=38) gefolgt von der instabilen Phase (n=16). Zudem fanden drei Fokusgruppeninterviews und 20 qualitative Einzelinterviews statt. Die Ergebnisse zeigen, dass in der instabilen, Verschlechterungs- und terminalen Phase die Betroffenen eine signifikant höhere Symptomlast bzw. signifikant mehr ungedeckte Bedürfnisse aufwiesen als in der stabilen Phase. Damit verbunden war in diesen Phasen der statistisch signifikant höhere Aufwand für KLV-a-Leistungen seitens des MPCD.


Schlussfolgerung

Die Studie bietet wichtige Erkenntnisse zu den phasenspezifischen Bedürfnissen von Menschen mit Krebs und deren Angehörigen im häuslichen Setting der spezialisierten Palliative Care sowie zur Finanzierung von Palliative Care Leistungen.


de
09:00 – 10:00

Workshop Kardiologie - geschlossenes Meeting

Teil 1

Workshopräume 1+2
10:00 – 10:30

Kaffeepause

10:30 – 11:30

Hauptreferat 3

Grenzen überwinden

Konzertsaal
Pascal Mösli, Bern

Transkategoriale Kompetenz in Palliative Care

Dagmar Domenig, Olten
de
fr

Spiritual Care as a Transprofessional Task

Anne Vandenhoeck, Leuven
en
10:30 – 12:00

Workshop Kardiologie - geschlossenes Meeting

Teil 2

Workshopräume 1+2
11:30 – 12:00

Verleihung Abstract Awards palliative.ch

Konzertsaal
Manuela Weichelt, Präsidentin palliative.ch
d/f
d/f
12:00 – 13:15

Standing Lunch

12:15 – 13:00

Versammlung Fachgruppe Ärzte

Workshopräume 1+2
12:15 – 13:00

Versammlung Fachgruppe Pflege

Vereinssaal
12:15 – 13:00

Versammlung Fachgruppe Seelsorge

Workshopraum 5
13:15 – 14:15

Parallel-Seminar 8

Spezifisch für Ärzte

Workshopraum 5
Tanja Fusi-Schmidhauser, Lugano

Pädiatrische und geriatrische Palliative Care… eine Vielfalt mit Gemeinsamkeiten und vielfältigen Herausforderungen

Petra Vayne-Bossert, Genève | PD Dr. med. Eva Bergsträsser, Zürich
de
13:15 – 14:15

Parallel-Seminar 9

Spezifisch für Seelsorge

Vereinssaal
Stefan Mayer, Aarau

Trosterfahrung am Ende des Lebens

Martina Holder-Franz, Riehen
de

Spezialisierte Spiritual Care im Ambulanten Setting

Daniel Burger-Müller, Zürich | Genéviève Spring, Lausanne | Matthias Hügli, Bern
de
13:15 – 14:15

Parallel-Seminar 10

Spezifisch für Pflege

Konzertsaal
Beatrice Hengartner Kopp, Biel/Bienne

Total Pain in der Palliativen Geriatrie

Katharina Heimerl, Wien | Sabine Millius, Zollikerberg
de
fr

L’interculturalité dans les soins palliatifs et au sein de l’équipe

Chelo Fernandez, Lausanne
fr
de

Pflegekonsil spezialisierte Palliative Care in der Langzeitpflege: Erfahrungsbericht aus dem Pflegeheim Sonnhalden Arbon

Doris Minger, Arbon | Sarah Sieber, Münsterlingen
de
fr
13:15 – 14:15

Parallel-Seminar 11

Spezifisch für Therapien

Workshopräume 1+2
Martina Egloff, Bern

Gelebte Transkulturalität im Rahmen der Aktivierungstherapie für Menschen in der Palliativen Geriatrie

Manuela Röker, Sursee
de

Palliative Situationen in der Rehabilitation – die Sicht der Physiotherapie

Martina Grinzinger, Basel
de

Wie die Kommunikation bei Sprach- & Sprechstörungen gelingen kann - Logopädie in der Palliative Care

Helen Amstad, Zofingen
de

Autonomie am Lebensende

Mayahuel Giron, Zürich
de
14:15 – 14:45

Kaffeepause

14:45 – 15:45

Hauptreferat 4

Vulnerable Gruppen

Konzertsaal
Sophie Pautex, Genève

Soins palliatifs et suicide assisté en prison

Hans Wolff, Genf
fr
de

Sucht

Daniel Schröpfer, Zürich | Roberto Pirrotta, Zürich
de
fr
15:45 – 15:50

Verabschiedung und Abschluss des Kongresses

Konzertsaal

Schlusswort

Irène Stuby, palliative.ch
de fr
de fr
15:50 – 16:20

Farewell aperitif